

WENDEKRAFT
DEVELOPMENT FOR
ORGANIZATIONS
AND HUMANS
Organisationsentwicklung | Coaching | Training | Konfliktlösung

Wende [ˈvɛndə]
- einschneidende Veränderung in der Richtung eines Geschehens oder einer Entwicklung
- Übergang von einem bestimmten Zeitabschnitt zum nächsten gleichartigen
Kraft [ˈkraft]
- Vermögen, Fähigkeit zu wirken
- etwas, was einer Sache als Ursache einer Wirkung oder als Möglichkeit, in bestimmter Weise zu wirken, innewohnt
WENDEKRAFT ist ein Kollektiv von selbstständigen BeraterInnen und Coaches für innovativen Umgang mit Wandel. Getragen von Wohlwollen und Umsicht fokussieren wir auf Potenziale und orientieren uns an Lösungswegen. Dabei nehmen wir sorgfältig Muster und Dynamiken von Systemen in den Blick und stellen unsere Wahrnehmungen zur Verfügung.
Menschen begegnen wir mit Wertschätzung, Respekt und Zutrauen. Wir arbeiten systemisch und potentialfokussiert in den jeweils passenden Formaten mit Großgruppen, Teams und Einzelpersonen um Unterschiede nutzbar zu machen.
WENDEKRAFT bringt Entwicklung für Organisationen und Menschen.
Wie wir tun
Organisationen und Menschen mögen es gern konstant. Sie bemühen sich um die Erhaltung und Fortsetzung des Status-Quo. Eine Antriebskraft dafür ist das Bedürfnis nach Fortbestand und Sicherheit. In der Folge wird alles mögliche wird getan, damit sich wenig ändert. Eine der Funktionen von Organisation und Führung ist es, Ordnung und Stabilität schaffen um den gewünschten Zweck erfüllen zu können.
Gleichzeitig wird die Welt immer komplexer und die Dinge ändern sich zusehends schneller. Zunehmend unübersichtliche Situationen verlangen nach Wachsamkeit und regelmäßiger Anpassung. Das kann Stress verursachen und daraus Druck entstehen. Diese Kraft wirkt – auf Organisationen genauso wie auf Menschen.
Die Physik beschreibt Kraft die auf ein Objekt wirkt mit dem Begriff Kraftfeld. Menschen und Organisationen erleben solche Kraftfelder durchaus unterschiedlich, aber alle nehmen sie wahr. WENDEKRAFT unterstützt Führungskräfte und Teams Entwicklungsschritte aktiv zu gestalten und dabei freiwerdende Energie positiv zu nutzen.
In unserem Verständnis sind Organisationen soziale Systeme die durch Kommunikationen funktionieren. Wertschöpfung entsteht aus Beziehungen und diese werden maßgeblich geprägt durch Haltungen/Werte. Der eindeutige Zweck/Purpose einer Organisation verleiht ihren Mitgliedern Sinn und Kraft. In unserer Arbeit bringen wir diese zentralen Komponenten ins Gewahrsein und verknüpfen sie mit dem Anliegen. Die Entscheidung über das passende Format zur Bearbeitung der Themen erfolgt gemeinsam nach einem Erstgespräch: ein OE-Prozess, eine Strategie-Prozess, ein Workshop, Trainings, ein Coaching, eine Großgruppe oder ein mediatives Verfahren.
Was wir tun
Organisationsentwicklung & Change
Ist eine Organisation in Balance alle Einheiten wissen genau, warum sie bestimmte Aufgaben erfüllen und wie wichtig das Zusammenspiel mit den anderen ist. Die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Teams ist getragen von gegenseitigem Vertrauen und Respekt.
Alle kennen und verstehen die strategischen Ziele und treffen Entscheidungen, die sich daran orientieren. Dabei ist die Organisation kreativ, effektiv und die Menschen haben Freude bei der Arbeit.
Organisationen sind nicht permanent an allen Stellen in einem solchen Gleichgewicht. Innovationen, ökologische Herausforderungen, gesellschaftliche und politische Veränderungen sorgen für Komplexität und hohe Geschwindigkeit. Organisationen und Menschen geraten dabei leicht aus dem Gleichgewicht und beim Balancieren der vielfältigen Anforderungen wird viel an Agilität und Resilienz abverlangt. Viel wichtiger als ein ausgewogener Zustand selbst ist das geschickte Streben danach.
Wir meinen mit Organisationsentwicklung ein solches Streben nach Balance. Strukturen, Prozesse und die Kultur werden bewusst angepasst und in Einklang gebracht. Veränderungen werden dabei zielgerichtet angestoßen um besseres Arbeiten zu ermöglichen.
Hierbei begreifen wir Leadership als wesentlichen Bestandteil von Organisationsarbeit. Auch in Zeiten tiefgreifender Disruptionen bleibt es Aufgabe von Führung, Organisationen wirksame Strukturen zu verleihen die von Zuversicht getragen sind. Dazu muss Leadership Sinn stiften und Stabilität schaffen. WENDEKRAFT stärkt und unterstützt Führungsarbeit beim Finden und Wiederherstellen von Balance.
Bei umfassenden Veränderungsprozessen braucht es klare Feedbackschleifen und das Mobilisieren der MitarbeiterInnen für den Wandel. Am Anfang des Designprozesses steht meist das Erarbeiten einer geteilten Sicht auf den Status Quo und das Entwerfen eines gemeinsamen Zukunftsbildes. WENDEKRAFT entwirft mit Verantwortlichen die nötigen Prozesse und begleitet die Organisation bei der Umsetzung und Integration.
Coaching
Der Fokus beim Coaching liegt auf den Herausforderungen von Menschen und Teams in Organisationen, Netzwerken und Communities. Coaching gestaltet einen Denkrahmen der das Finden neuer Perspektiven und Lösungen ermöglicht.
Speziell für Menschen die gestalten und entscheiden ist es wichtig, Klarheit über die eigenen Rollen zu haben, Wahlmöglichkeiten zu erhöhen und Ressourcen zu entdecken. Reflexion und Außenperspektive verhelfen zu mehr Wirksamkeit, besseren Entscheidungen und ermöglichen eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Entspannung.
Training
Organisations- und Führungsarbeit ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die Know-how und Erfahrung erfordert. Daher kreieren wir mit unseren Trainings ein Lernfeld, das aus drei Elementen besteht.
Haltung & Wissen. Vor dem Hintergrund eines systemischen Organisationsverständnisses wird eine lösungs- und potenzialfokussierte Haltung vermittelt. Die ausgewählten Konzepte und Werkzeuge orientieren sich an den Prinzipien von Positive Leadership. Sie helfen Führungskräften und Teams sich selbst und andere wirksam zu führen und eine lernende Organisation zu gestalten.
Anwenden & Üben. Die vorgestellten Werkzeuge und Methoden werden gemeinsam ausprobiert. So können erste Erfahrungen gesammelt werden, die eine solide Grundlage für die praktische Anwendung im und Integration in den Führungsalltag schafft. Durch die Reflexion der Erfahrungen entsteht ein gemeinsames Verständnis zu Führungsarbeit.
Integrieren & Vernetzen. Durch kollegiale Fallarbeit mit konkreten Themen wird die Integration des Erlernten in den Führungsalltag unterstützt. Gleichzeitig wird durch die Fallarbeit ein Wissens- und Erfahrungstransfer innerhalb des Teams ermöglicht.
Konfliktlösung & Mediation
Organisationen sind Ambivalenzen in Struktur gegossen (Fritz Simon) und Konflikte in Unternehmen sind daher normal. Sie sind Symptome die anzeigen, dass es für Teams und Menschen schwierig ist mit den Spannungsfeldern der Organisation umzugehen. Wir verstehen solche Symptome als Entwicklungsfelder und für Führung als eine Gelegenheit, die Organisation zu verbessern. Bei der Bearbeitung von Konflikten werden Rollen, Strukturen, Prozesse und Kulturelemente gezielt miteinbezogen. Dieser systemische Zugang wird bei komplexen und umfangreichen Spannungsfeldern methodisch mit dem lösungsorientierten Solution-focused Conflict Survey ergänzt, welche von WENDEKRAFT entwickelt wurde. Diese Form konstruktiver Auseinandersetzung stärkt die Resilienz von Teams und Organisationen.
menschen
Die Unterschiede und Widersprüche in unseren Erfahrungen und Perspektiven machen uns kontinuierlich besser in dem was wir tun. Wir teilen die Hingabe für Dialog und hohe Qualitätsansprüche und uns verbindet die Leidenschaft, Wandel zu ermöglichen.
-
Chris Zvitkovits
Geprägt von einem Leben voller überraschender Wendungen erlebt er Veränderung als permanenten Prozess, der Ausdruck von Lebendigkeit ist. Sieht das weniger Offensichtliche, was häufig zu wirksamen Fragen führt. Pflegt sein Nicht-Wissen und verlässt sich lieber auf die Systemtheorie, als sich von flüchtigen Management-Trends verführen zu lassen. Achtet bei der Wahl von Formaten auf Wirksamkeit und Funktionalität. Ist verblüfft über die Parallelen zwischen Systemtheorie und den Theorien buddhistischer Philosophie.
Weiß: Wertschöpfung entsteht in Beziehung. Aus Vertrauen und geteiltem Sinn entspringt die Kraft, mit der Transformation gelingt.
ZUM PROFIL: Chris ZvitkovitsKONTAKT
chris.zvitkovits[at]wendekraft.com
schwerpunkte
Coaching
Organisationsberatung
Konfliktberatung und -regelung
Trainings zu den Bereichen Kommunikation, Konfliktregelung, Selbstführung & Inner Work, Führungsarbeit -
Christina Schweiger
Neugierig und aufmerksam, widmet sie sich mit großer Hingabe auch dem, was auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Sie begleitet Menschen und Teams mit Freude durch komplexe Situationen und schafft Raum für die systematische Suche nach Erkenntnissen und Lösungen. Schnell geht sie dabei in die Tiefe und vertraut auf die Lösungskompetenz von Menschen sowie die kollektive Intelligenz von Organisationen. In ihrer Arbeit legt sie Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen Ratio und Intuition, gute Theorien findet sie immer unheimlich praktisch. Besonders gerne erkundet sie paradoxe Spannungsfelder, denn dort verstecken sich Lern- und Entwicklungspotenziale sowie Chancen für Wachstum.
ZUM PROFIL: Christina Schweiger
Weiß: Lernen ist ein Prozess, den man bewusst gestalten kann – als Einzelne, im Team und in der gesamten Organisation.KONTAKT
christina.schweiger[at]wendekraft.com
schwerpunkte
Executive Coaching
Leadership Coaching
Beratung/Begleitung in den Bereichen
People & Culture, Change
Organisationsentwicklung
und Organisationales Lernen.mehr
Beratungsschwerpunkte
- Executive Coaching
- Leadership Coaching,
- Beratung/Begleitung in den Bereichen People & Culture, Change, Organisationsentwicklung und Organisationales Lernen.
Berufliche Stationen
- FH-Professur und Leitung des Studienbereiches „Personal & Organisation“ und Studiengangsleitung des Bachelorstudiums „Personalmanagements“ und des Masterstudiums „Organisations- & Personalentwicklung“ an einer Fachhochschule seit 2018
- Selbstständige Beraterin/Trainerin/Coach seit 2011
- Lektorin an Fachhochschulen, Universitäten und Weiterbildungsinstitutionen seit 2011
- 3 Jahre Projekt- und Abteilungsleitende Funktionen in der Organisationsforschung zu den Themen „SMEs & Family Business“ und „Strategic Change“ an einer Fachhochschule
- 5 Jahre Senior Researcher mit den Schwerpunkten strategische Veränderungsfähigkeit, organisationales Lernen und systemische OE an einer Fachhochschule
- 7 Jahre Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin mit Schwerpunkten Entrepreneurship, Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung
Ausbildung
- Mentor Coach Training; Weiterbildung bei Solutions Academy (Kirsten Dierolf); Abschluss im (2024)
- Professional Certified Coach (PCC); Zertifizierung bei International Coaching Federation (ICF) (2023)
- Solution Focused Coaching in Organizations; einjährige internationale Coaching-Ausbildung bei Solutions Academy (Kirsten Dierolf) (2023)
- Aus- und Weiterbildungsprogramm für Systemaufstellungen im Kontext von Organisationen; einjährige Weiterbildung bei Perspektiefe Wien (Stefan Dörrer) (2023)
- Ausbildung in systemisch-lösungsfokussierter Beratung und Coaching bei IASTI (International Alliance of Solution-Focused Teaching Institutes); Aus- und Weiterbildungen u.a. bei Günter Lueger, Gunther Schmid, Steven Gilligan, Peter Szabo und Evan George; Advanced Solution-Focused Practitioner & Coach Level 1 & 2 (2012)
- Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. soc. oec), Schwerpunkt Betriebspädagogik. Dissertation: Systemische Personal- und Organisationsentwicklung in technologieorientierten Jungunternehmen, Karl-Franzens-Universität Graz/WU Wien (2010)
- Studium der Wirtschaftspädagogik (Mag. rer. soc. oec), Karl-Franzens-Universität Graz (2003)
Arbeitssprache
Deutsch -
Sabine Zhang
Ist in unterschiedlichen, komplexen Welten und Sprachen zuhause und liest gerne zwischen den Zeilen. Stellt immer die richtigen Fragen – das kann zu Irritation führen! Bezieht diverse Perspektiven ein und nimmt Unvereinbarkeiten als Inspiration für Neues. Schafft Formate, in denen Widersprüche in einen Dialog kommen.
Weiß: Ein gutes Leben für zehn Milliarden Menschen auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen ist möglich. Die soziale und technologische Transformation, die es dazu braucht, müssen wir nur wollen.
ZUM PROFIL: Sabine ZhangKONTAKT
szhang[at]szhang.at
schwerpunkte
Change-Projekte in Unternehmen und NPO’s
Organisationsdesign
Systemische Wirksamkeit
Klausuren und Teambuilding
Führungskräfte-Coachingmehr
Beratungsschwerpunkte
- Change-Projekte in Unternehmen und NPO’s
- Organisationsdesign
- Systemische Wirksamkeit
- Klausuren und Teambuilding
- Führungskräfte-Coaching
Berufliche Stationen
- Ist systemische Organisationsberaterin, Netzwerkgestalterin und Sparringpartner für Führungskräfte seit 2012
- 7 Jahre kaufmännische Geschäftsführung von SOS Mitmensch, Menschenrechtsorganisation
- 5 Jahre Prozessberaterin bei Syngroup, Efficiency Consultancy, in Österreich, Deutschland und Ukraine
- 3 Jahre Chief Representative im Papierhandel in Shanghai
Ausbildung
- Whole-Scale Change (2024)
- Systemisches Coaching (2016)
- Systemische Beratung und Change-Management Ausbildung (2012)
- Studium der Sinologie, Soziologie und Geschichte an der Universität Wien (2005)
- Master of Business Administration an der China Europe International Business School, Shanghai (1999)
Arbeitssprachen
Chinesisch, Deutsch, Englisch und Französisch
lesbar
Wissen teilen. Erfahrungen reflektieren.
Entwicklungen zugänglich machen.
lesbar soll inspirieren, erfrischen und anregen.
Aktuelle Artikel finden Sie HIER